Navi schließen
Kursangebote
Gesellschaft
Beruf
Sprache
Gesundheit
Kultur
Spezial
Blätterkatalog
Weitere Angebote
Firmenschulungen
Junge vhs
Senioren vhs
Einstufungsberatung
Sprachen
Kursinfos
Organisatorisches A-Z
Kurs-Infos
Schulungsräume
Referenzen
Deutsch & Integration
Integrationskurse
Einbürgerung
Einstufungsberatung
Sprachen
Ihre vhs
Philosophie
MitarbeiterInnen
Organe und Mitglieder
Qualitätsmanagement
Jobs an der vhs
Gesellschaft und Leben
A1360 - Solarstrom im Wohnmobil
Datum:
Di, 28.02., 18.30 - 21.00 Uhr
Dozent:
Richard Staffler, Ingenieur
Kursgebühr:
€ 15,00
Veranstaltungsort:
vhs-Gebäude Landau
Beschreibung:
Mit einer Solaranlage kann man auf Stell- und Campingplätzen Geld sparen, da die Stromversorgung in Deutschland pro Nacht bzw. pro kWh meistens zwischen € 0,50 und € 1,00 kostet und in vielen benachbarten Ländern auch € 5,00 oder mehr kosten kann. Aber vor allem ist man nicht mehr auf Plätze mit Stromversorgung angewiesen.
In diesem Vortrag werden folgende Themen behandelt:
- Welche Möglichkeiten der Stromversorgung gibt es?
- Wie funktioniert eine Solaranlage am Fahrzeug?
- Was ist beim Betrieb von Solarmodulen zusammen mit Lithium-Baterien zu beachten?
- Welche Leistung sollte die Solaranlage haben?
- Was ist außer dem(n) Solarmodul(en) noch nötig?
- Wie und wo werden die Solarmodule befestigt?
- Wo wird der Solarregler untergebracht?
- Wie und welche Kabel sind zu verlegen?
- Was kann eine Solaranlage nicht leisten?
- Wo erhält man die nötigen Teile?
- Mit welchen Kosten muss man rechnen?
Ergänzend gibt es eine Übersicht über weiterführende einschlägige Informationen und es wird der Einbau einer Solaranlage in ein Wohnmobil (Kastenwagen) vorgestellt sowie über die Erfahrung damit über vier Jahre berichtet.